Unter Windows 10 einen lokalen Benutzer hinzufĂĽgen

von (Kommentare: 0)

Auch wenn heutzutage in fast jedem Unternehmen eine professionelle IT-Infrastruktur mit einer Windows-Domäne existieren sollte, so gibt es doch hin und wieder die Notwendigkeit einen Windows-Client ohne Domänenzugehörigkeit einzurichten.

Hier stellt sich unter Windows 10 die Frage, wie man dies durchfĂĽhrt, wenn kein Microsoft-Konto vorhanden und auch nicht gewĂĽnscht ist. 

Im Folgenden ist der schnelle Weg zu den Einstellungen eines lokalen Benutzers unter Windows 10 ohne Microsoft-Konto aufgezeigt. 

Möchte man unter Windows 10 ohne Anbindung an eine Windows-Domäne (z. B. der private Rechner daheim) einen lokalen Benutzer hinzufügen, so wird man sowohl über die klassische Systemsteuerung als auch über die neuen Einstellungen schnell meinen, dass dies nicht mehr ohne Microsoft-Konto möglich ist.

Microsoft hat sich hier etwas MĂĽhe gegeben den MenĂĽpunkt zum anlegen lokaler Benutzer ohne Microsoft-Konto "weniger offensichtlich" zu platzieren.

Wer allerdings nicht möchte, dass man für die Nutzung des eigenen Rechners ein mit dem Internet und mit Microsoft verbundenes Microsoft-Konto nutzen muss, der wird hier fündig:

  1. Startbutton
  2. Einstellungen
  3. Konten
  4. Familie & weitere Kontakte
  5. "Diesem PC eine andere Person hinzufĂĽgen"
  6. "Ich kenne die Anmeldeinformationen fĂĽr diese Person nicht"
  7. "Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufĂĽgen"

Et voilĂ ! Nun kann man den lokalen User direkt unter Windows anlegen und nutzen, ohne sich vorher bei Microsoft fĂĽr ein Microsoft-Konto registrieren zu mĂĽssen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

ZurĂĽck

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 1?

Aktuelles

Das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky.

Auerswald rät dringend zur Aktualisierung auf aktuelle Firmware-Releases für COMpact und COMmander-Systeme.